Sie betrachten

Schmied 2016 – Jörg Bosshammer

10-Joerg-Bosshammer-Schmied-250x300pxJörg Bosshammer erblickte 1982 in Schleckheim das Licht der Welt, wo er auch aufwuchs und seine steile karnevalistische Karriere begann, die 2013 als Prinz im Dreigestirn von Lichtenbusch ihre Krönung fand. Schon im Kinderwagen hatte er als ein kleiner Cowboy mit seinen Eltern die Karnevalszüge in Lichtenbusch und Aachen miterlebt. Während seiner Kindheit führte seine Mutter in Oberforstbach eine Kneipe, in der alljährlich der Dorfkarneval das große Thema war. „Seit meiner Jugend mische ich aktiv im Vereinskarneval mit“, erzählt Jörg Bosshammer mit berechtigtem Stolz. So gehört er seit drei Jahren dem Vorstand der KG Grün-Weiss Lichtenbusch an und bekleidet dort das Amt des Kommandanten der Prinzengarde. So ist auch diese Uniform sein liebstes Karnevalskostüm. „Mich fasziniert, dass es im Öcher Fastelovvend oft einen großen Zusammenhalt unter Menschen gibt, deren einzige Gemeinsamkeit der Karneval ist“, bewundert er. Doch nicht nur der Karneval füllt sein Leben aus. Seit seinem 6. Lebensjahr spielt er auch Trompete in der Big Band Nütheim-Schleckherim. Er ist Betreuer der 1. Fußballmannschaft SC Lichtenbusch und als CDU-Mitglied gewählter Vertreter der Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim/Oberforstbach. Er ist in einem halben Dutzend Vereinen tätig, die alle einen sozialen Aspekt verfolgen. Im Hofstaat der Aachener Tollität Michael II. Kratzenberg verkörpert er den Schmied, der immer als eine große, kräftige Person gesehen wird. „Ich denke, dass ich ihn gut verkörpern und in Szene setzen kann“, ist sich Jörg Bosshammer sicher. Aus der Fassung kann ihn bringen, wenn jemand laufend zu spät kommt. Sein Lebensmotto lautet: „Man darf nie die Vergangenheit vergessen, aber auch nie  die Zukunft aus den Augen lassen“.

Hofstaat Prinz Karneval 2016

Mehr über den Hofstaat erfahren Sie durch klick auf das Bild.