Sie betrachten

Mundschenk 2016 – Andreas Fleu

8-Andreas-Fleu-Mundschenk250x300pxDie karnevalistische Karriere von Andreas Fleu spricht Bände und weist ihn als wahren Karnevalisten aus. 1967 in Würselen geboren und in Richterich aufgewachsen, wurde er schon als kleiner Knirps durch die Eltern in den Fastelovvend eingeführt und war als Zehnjähriger Kinderprinz in Richterich.

Die Eltern gehörten der 1. KG Koe-Jonge Richterich an und meldeten dort auch den Filius früh an. Außerdem wurde er 1992 Mitglied der Prinzengarde Richterich, bei der er als aktiver Tänzer auftritt und seit drei Jahren 1. Schriftführer ist. Für ihn ist seine Richtericher Garde-Uniform das  Karnevalskostüm, in das er am liebsten schlüpft. Doch der Berufssoldat hat noch andere Hobbys: Reisen, Tauchen, Fußball und Skifahren stehen da an erster Stelle. Die Frage, ob sich die Rolle des Mundschenks mit seinem Naturell deckt, beantwortet er überzeugend: „Als Soldat habe ich die Aufgabe, mich um meine Kameraden zu kümmern und dafür zu sorgen, dass es ihnen an nichts fehlt. Als Mundschenk bin ich deshalb die beste Besetzung“.

Andreas alias „Floh“ liebt den originalen Volkskarneval. Er verkörpert eine geballte Ladung Frohsinn.

An Bühnenerfahrung fehlt es ihm jedenfalls nicht, zumal er bei Richtericher Prinzen schon mehrmals im Hofstaat war und mit ihnen auch bei Auftritten gesungen hat. Selbst ein Lebensoptimist, lautet seine Devise: „Lachen ist gesund und Humor bringt einen zum Lachen“.

Aus der Fassung bringen, können ihn Kinderschänder und Ungerechtigkeit gegenüber Ausländern, „denn wir sind alle Ausländer irgendwo“.

Auch sozial ist Andreas Fleu sehr aktiv trainiert er im Fußball eine Jugendmannschaft des SV Brachelen und gehört dem Bundeswehrsozialwerk an, das in Not geratenen Soldaten und deren Familien hilft.

Hofstaat Prinz Karneval 2016

Mehr über den Hofstaat erfahren Sie durch klick auf das Bild.