Sie betrachten

Noppeney 2016 – Andreas Prang

5-Andreas-Prang-Noppeney250x300pxDer Virus Carnevalis wurde ihm vererbt und den Karneval hat Andreas Prang (Jahrgang 1978) von der Pieke auf gelernt. In dieser Session fungiert er nun als Noppeney im Hofstaat Sr. Tollität Michael II. Kratzenberg. Geboren in Burtscheid, aufgewachsen in Walheim ist der Diplom-Betriebswirt als Bereichsleiter Zoll und Außenwirtschaft tätig. Jung verheiratet und Vater eines kleinen Söhnchens lebt er nach dem Motto: „Lerne von gestern, lebe heute, plane für morgen“. Er ist Lebensoptimist und schätzt Ehrlichkeit, Treue und Hilfsbereitschaft. Als Noppeney im Hofstaat will er an die ursprüngliche Aufgabe als Aachener Stadtpolizist anknüpfen und „auf Ordnung und Einhaltung der Regeln“ achten. Dabei hofft er schmunzelnd, diese Eigenschaften auch ein wenig mit seinem Naturell verbinden zu können. Seine karnevalistischen Lehrjahre hat er bei der KG Burtscheider Lachtauben durchlaufen. Am Tag seiner Geburt hatten ihn seine Eltern dort angemeldet, war doch sein Großvater 1952 Gründer und erster Präsident der Gesellschaft. Auch sein Vater ist seit 30 Jahren im Vorstand aktiv und Oberst der Musketiere. Die Mutter tanzt bei den „Powertauben“. Er selbst hatte es in der Kindergruppe bis zum Kinderkommandanten gebracht. Seit 1999 war Andreas Prang mit der Showtanzgruppe „Glocken von Rom“ auf Aachens Bühnen unterwegs und agiert seit 2011 auch als Sitzungspräsident bei der Dorfsitzung der 1. Walheimer KG. „Im Öcher Fastelovvend kann man immer wieder beobachten, dass Menschen aus unterschiedlichen, sozialen Schichten, Ansichten und Interessen gemeinsam Karneval feiern“, erklärt er anerkennend und hebt dabei das traditionelle, soziale Engagement der Karnevalsprinzen hervor. Zu den weiteren Hobbys des „Noppeneys“ gehören seit Jahren sein Wirken im Vorstand der Maijungen Walheim, deren 1. Vorsitzender er heute ist sowie sein Ehrenamt beim TSV Hertha Walheim.

Hofstaat Prinz Karneval 2016

Mehr über den Hofstaat erfahren Sie durch klick auf das Bild.